Gestern gab es Pfannenpizza, da wir keinen Backofen haben, die Familie aber doch hin und wieder Pizza essen mag. Das Rezept hab ich mal in der Schrot und Korn gefunden. Ich orientiere mich nur grob dran. Das Schöne: knuspriger Pizzagenuss ohne verkochtes/verbackenes Gemüse. Der Teig ist aus Dinkelmehl (wir essen hier kein Weizen). Kein Käse drauf. Jeder belegt selbst sein Rad nach Gusto. Slow Food und leicht, wenn schon nicht ganz roh. Man muss ja Kompromisse finden :-) Lecker war’s!
Und wie’s geht? Ganz einfach. Pizzateig bereiten (Dinkelmehl, Wasser, Hefe, Salz, Olivenöl), dünn ausrollen (auf Pfannengröße). In der Pfanne kurz von einer Seite backen (mit offenem Deckel). Dann umdrehen und mit Tomatensosse und Krempel nach Geschmack belegen. Deckel drauf und so lange lassen, bis die gewünschte Konsistenz des Teiges/Belages erreicht ist.
Gute Idee! Muß ich auch mal probieren.
Äh, meine Pfanne hat aber keinen Deckel…
kleiner Tip noch: ohne dieses Rucola-Hasenfutter schmeckts 1000x besser. Lieber ein wenig Knoblauch drauf und kurz vor dem Servieren noch ein paar Tropfen aus der Chili-Öl-Flasche.
Finde ich ne gute idee eigentlich… So kann man das Belegte frisch genissen
Das moechte auch mal versuchen!
Sieht sehr lecker aus.
schaut voll super aus! da krieg ich gleich hunger…
Das sieht klasse aus. Ich werde es auch einmal probieren. Die Schrot & Korn lese ich auch, aber das Rezept habe ich überlesen.
Habe mir jetzt mal veganen Pizzakäse bestellt, mal gucken wie der auf dem Rezept schmeckt. Tolle Idee mit der Pfanne!
LG Astrid