Wie versprochen zeige ich Euch hier noch meine Kreationen der Spielwiesn bzw Forscha und Creativmesse. Auf dem Stand von Stampin up (übrigens der schönste auf der ganzen Creativmesse) habe ich eine Weihnachtskarte gestaltet. Nicht sehr kreativ, denn alles war schon vorbereitet und zugeschnitten, aber irgendwie trotzdem hübsch :-)
Und auf der Forscha wollte ich mal was ganz anderes machen und habe mich getraut, eine Solarkugel* zu löten. Ich! Sonst habe ich bisher ja nur zB sowas unterm Lötkolben hervorgebracht. Das war also mal eine ganz andere Erfahrung, Widerstände, Transformatoren und LED-Solarzellen zu verarbeiten. Und funktioniert sogar :-)
Solarkugel* Auf der anderen Seite befinden sich Solarzellen. Die laden im Hellen den Akku auf und wenn es dunkel wird, leuchtet die LED Leuchte. So funktionieren auch die Solar-Gartenleuchten, die man draussen hinsteckt, um den Weg zu beleuchten.
Die Karte ist wunderschön! Die Solarkugel gefällt mir auch, aber… wofür genau verwendet man sie? (Zum Batterienaufladen oder so?) Alles Liebe!
ja guck. löten mal ganz anders. mit der richtigen verkaufsstrategie würdest du auch damit garantiert in der somerset veröffentlicht werden. und ganz ehrlich, den stempel finde ich toll.
Also ich find beides klasse!
Bei Stampin‘ up könnt ich ja auch schwach werden (zum Glück holen einen die Preise ja schnell auf den Boden zurück ;) )